CNC-Drehen (Computer Numerical Control) ist eine moderne Fertigungstechnik, die die Art und Weise, wie Teile in verschiedenen Branchen hergestellt werden, revolutioniert hat.
Warmschmieden ist ein Herstellungsprozess, bei dem Metall durch die Anwendung von Hitze und Druck auf ein Werkstück geformt wird. Dieses Verfahren wird seit Jahrhunderten zur Herstellung hochwertiger, stabiler und sich wiederholender Teile eingesetzt.
Kleine Präzisionsstecker aus Messing haben die Elektronikindustrie im Sturm erobert, und das aus gutem Grund. Diese Steckverbinder, die zum Verbinden elektronischer Schaltkreise verwendet werden, sind eine entscheidende Komponente in elektronischen Geräten und ihre Präzision und Haltbarkeit sind unübertroffen.
Metallpassivierung ist eine Methode zur Korrosionskontrolle, bei der eine Säurelösung das auf der Oberfläche vorhandene freie Eisen gleichmäßig und geordnet auflöst/korrodiert. Bei unsachgemäßer Handhabung kann ein Phänomen namens „Blitz“ auftreten, das zu unkontrollierter Korrosion führt, die die Metalloberfläche dunkler macht und sichtbar anätzt. Wie kann man also verhindern, dass ein solcher Fehler auftritt?
Verbindungselemente aus Edelstahl sind gängige präzisionsgefertigte Teile und finden breite Anwendung. Gleichzeitig ist es auch eines der wichtigen Produkte verschiedener Präzisionsbearbeitungsfabriken. Wie wählt man also das richtige Material bei der Verarbeitung von Edelstahlbefestigungen aus?
Aufgrund der immer höheren Anforderungen an die Präzision der CNC-Bearbeitungsindustrie hat sich die CNC-Bearbeitung nach und nach zu einer beliebten Technologie in der medizinischen Fertigungsindustrie entwickelt.